Posts mit dem Label aktueller Hinweis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aktueller Hinweis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. März 2010

Debatte am Mittwoch

Das Thema der Debatte am Mittwoch lautet diesmal:

"Dieses Haus würde Nationalhymnen entmilitarisieren."

Beginn ist um 18h im Fachschaftscafé der Rechtswissenschaftler, RuW, Westend. Die Formulierung lässt es vermuten: Das Format wird auch bei der deutschen Debatte BPS sein. Ob eine zweite, englische Debatte im Anschluss stattfindet, entscheidet sich spontan am Interesse und der Anzahl der Debattierwilligen.

Mittwoch, 3. März 2010

ZEIT DEBATTE goes Austria

Noch nie dagewesen: eine ZEIT DEBATTE, die nicht in Deutschland stattfindet! Der Debattierklub Wien lädt ein in die österreichische Hauptstadt. Schon sind die ersten Debattanten eingetroffen: Chefjurorin Gudrun Lux weilt bereits an der Donau und sogar die Vertreter von Debado Dortmund haben den weiten Weg nach Wien schon hinter sich gebracht. Auch in Frankfurt herrscht Reisefieber: Benjamin Jungkind, Willy Witthaut, Marion Seiche, Nils Zimmermann und Anja Pfeffermann eilen Richtung Hofburg und freuen sich auf ein großartiges Wochenende im k.u.k. Wien.

Wer immer up to date sein will, folgt der Achten Minute auf Twitter: twitter.com/achteminute, das Hashtag zur Debatte lautet #ZDWien.

Freitag, 26. Februar 2010

Neue internationale Termine

Wer seine Nase einmal über den Debattiertellerrand hinausrecken möchte, der sei auf die zahlreichen internationalen Turniere verwiesen. Von Belgrad in Serbien über Tallinn in Estland bis ins walisische Seebad Aberystwyth -- viele sehenswerte Orte laden uns mit attraktiven Turnieren ein. Die Termine im Überblick gibt es hier unter Termine, noch aktueller ist natürlich nur die Achte Minute.
Viel Spaß beim englischen Debattieren!

Freitag, 19. Februar 2010

Jurierseminar in Wiesbaden

Am kommenden Wochenende steht ein VDCH-Jurierseminar in Wiesbaden an. Auch Lernwillige vom DCGF werden dabei sein und sich von den Trainern - Lea Weitekamp und Tim Brückmann für BPS und Gudrun Lux und Mario Dießner für OPD - in die Tiefen und Untiefen der in Deutschland gleichermaßen vertretenen Debattierformate einführen lassen. Wer aktuell Eindrücke vom Seminar sammeln will, der beobachte diese via Twitter unter dem Hashtag #JSWi. Berichte und Reportagen gibt es hinterher wie immer auf der Achten Minute wie auch hier auf unserer Homepage.

Freitag, 5. Februar 2010

(Inter-)Nationale Debattier-Termine

Damit Ihr euren Debattierkalender immer up to date halten könnt, gibt es nun eine neue Seite auf unserem Blog. Hier findet Ihr eine aktuelle Übersicht über Turniere in Deutschland, Europa und der Welt. Klickt dazu einfach auf den Hyperlink Termine, den Ihr direkt unter dem Header findet. Noch aktueller ist nur der Terminkalender der Achten Minute, das Magazin des VDCH, das seit vergangener Woche in neuem Gewand und an neuem Ort daherkommt: http://www.achteminute.vdch.de/.

Freitag, 22. Januar 2010

Anmeldung zu Europameisterschaften öffnet am 1. März

Liebe Wortsportkollegen,

am 1. März öffnet die Anmeldung zu den Europameisterschaften im Hochschuldebattieren. Wie die Achteminute berichtet, wird vorraussichtlich das Teamcap von 200 Teams bereits nach WENIGEN Minuten gefüllt sein. Das heißt, ihr solltet euch recht bald entscheiden, ob ihr teilnehmen wollt oder nicht und an vorstand@dcgf.de schreiben!

Die Europameisterschaften finden vom 11. bis 17. Juli in Amsterdam statt. Die Teilnahmegebühren beilaufen sich auf 250€ pro Person. Alle weiteren Infos erhaltet ihr unter vom Ausrichter unter http://www.amsterdameudc.org/.

Ein schönes Wochenende euch!
Euer Vorstand.

Donnerstag, 21. Januar 2010

ZEIT DEBATTE in Stuttgart

Morgen geht's los ins Schwabenländle: Die erste ZEIT DEBATTE des Jahres 2010 steht an. Willy Witthaut, Marion Seiche, Robert Michel, Anja Pfeffermann und Clubpraktikant Florian Umscheid (ausgeliehen von Wortgefechte Potsdam - danke!) fahren am Freitag nach Stuttgart, um dort nicht nur hochdeutsch zu reden, sondern sich im gepflegten Wortsport mit Rednerinnen und Rednern aus ganz Deutschland zu messen.

Debattierer aus allen Teilen der Republik und natürlich aus Frankfurt zählen die Stunden und freuen sich mit dem Stuttgarter Chef-Organisator Michael Saliba, der bereits die letzten Vorbereitungen getroffen hat: "So langsam wird es ernst. Die ZEIT Pakete, Finalbroschüren und der Sekt sind angekommen... Morgen ist es soweit!"

Aktuell informiert werden alle Daheimgebliebenen auf der Achten Minute, dem Magazin der deutschen Debattierszene, und noch schneller auf Twitter, das Hash Tag der Stuttgarter ZEIT DEBATTE lautet #ZDstg.

Mittwoch, 30. Dezember 2009

Winterpause bis Dreikönig

Weiter geht's mit unserer Clubdebatte am 6. Januar 2010 - das Thema erfahrt Ihr wie immer hier auf der Homepage. Einen guten Rutsch und einen glücklichen Start ins neue Jahr wünscht euch euer DCGF-Vorstand

Anja, Willy, Luka und Julian

Donnerstag, 17. Dezember 2009

Winterpause

Liebe Freunde des Debattiersports!

Unsere nächste Clubdebatte findet erst am 06.01.2010 statt. Thema und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben, für Vorschläge sind wir aber immer offen! Wer noch dieses Jahr debattieren möchte, ist herzlich eingeladen, uns am Freitag ab 15:30 Uhr bei unserer ersten Clubmeisterschaft im Fachschaftscafé der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler zu besuchen! Wer noch als Redner teilnehmen möchte, möge sich bitte beim Vorstand melden.

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Euer

DCGF-Vorstand
Anja, Willy, Luka, Julian

Montag, 14. Dezember 2009

Reihe "Bausteine des Debattierens"

In unserer losen Reihe "Bausteine des Debattierens" behandeln wir am kommenden Mittwoch "Das Argument". Los geht's wie immer eine halbe Stunde vor der Clubdebatte, also um 19:00h (s.t.) im Fachschaftscafé der Rechtswissenschaft.

Danach debattieren wir wie angekündigt "Soll das Farbentragen in der Öffentlichkeit verboten werden?"

Und nicht vergessen: Am Freitag, 18. Dezember 2009, findet unsere erste Clubmeisterschaft statt. Pünktlich um 15:30h begrüßen wir euch im Fachschaftscafé im RuW, Campus Westend.

Dienstag, 8. Dezember 2009

Clubmeisterschaft

Es ist soweit!

Am 18.Dezember nach fast 1-jährigen Bestehen findet die "Erste Frankfurter Clubmeisterschaft" statt! Ab 15:30 Uhr seit ihr alle herzlich eingeladen, mit uns zu debattieren, mit uns zu feiern, mit uns Glühwein zu trinken!
Jeder wird gleich oft reden und jurieren. Debattiert wird in einem etwas dynamischeren Format, dass rumgeschickt wurde. Wer die Mail nicht bekommen hat, soll sich einfach unter vorstand@dcgf.de melden!
Wer mitmachen will, soll sich doch kurz bei Willy persönlich oder unter vorstand@dcgf.de melden!
Kommt in Scharen und habt Spaß mit uns =)
Gäste sind natürlich herzlich eingeladen!

Nächtlicher Gruß,

Euer Vorstand

Montag, 9. November 2009

BPS-Schulung

Am kommenden Samstag, den 14.11.2009 wird es eine exklusive Schulung in das andere große Debattierformat BPS ("British Parlamentary Style") geben. Extra angereist kommt VDCH-Präsident Tim Richter aus Bonn. Tim kann nicht nur große Reden schwingen (Westdeutscher Meister 2008 mit Lea Weitekamp in BPS, Halbfinale Deutsche Meisterschaften 2009), sondern auch mit uns seine Erfahrungen teilen!

Von 14-18 Uhr gibt es neben einer Regeleinführung, hilfreiche Tipps & Tricks, sowie eine von Tim jurierte Debatte. Das ganze findet vorraussichtlich im Fachschaftscafé der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler statt (RuW am Campus Westend).

Nach mehrmaliger Nachfrage, nocheinmal: Es wird keinen Umkostenbeitrag geben, jedoch muss sich jeder Teilnehmer selber um Verpflegung und Schreibmaterialien kümmern.
Es sei erwähnt, dass in der kommenden Saison mehrere Turniere (unter anderem die Regional- und Deutsche Meisterschaft) in BPS stattfinden und somit eine einmalige Chance besteht, ein BPS-Brain kennenzulernen und mit Fragen zu löchern! Daher ist es in eurem eigenen Interesse am Samstag vorbeizuschauen und mit uns zu debattieren!
Wir freuen uns auf Euch, bis Samstag,

Euer Vorstand

Sonntag, 8. November 2009

Thema am Mittwoch

Das Thema am kommenden Mittwoch, 11. November 2009, lautet:
"Soll es ein Recht auf Sezession geben?"

Achtung: Bis auf Weiteres treffen wir uns im Jura-Fachschaftscafé im RuW auf dem Westend-Campus. Um 19h wird es für Interessierte eine kleine Exkursion zum Antrag geben, um 19:30h beginnt die Debatte.

Wer im Übrigen Themenvorschläge für eine Debatte hat - immer munter her damit. Sendet eure Vorschläge an vorstand[at]dcgf[punkt]de!

Dienstag, 3. November 2009

Wir treffen uns früher!

Morgen, am 4.11.2009 findet der Clubabend eine halbe Stunde früher statt, also um 19:00 Uhr! Wie letzte Woche bereits angekündigt, wollen wir euch die Chance geben, euch ein wenig zu Rednerpositionen/Kriterien zu erzählen, sowie noch offene Fragen zu beantworten. Also wer Interesse oder auch Bedarf hat, ist herzlich eingeladen, schon um 19:00 Uhr in K4 zu kommen, wir würden uns freuen!
Die Debatte selbst fängt regulär um 19:30 Uhr an. Ein kleiner Grund zur Freude, wir kriegen hohen Besuch von der Presse!!!
Bis Morgen!

Freitag, 16. Oktober 2009

Ersti-Abend... und morgen Gutenberg-Cup

Am Mittwoch fand unser fulminanter Ersti-Abend statt. Fulminant schon allein deshalb, weil Debattierneulinge und Interessierte in Schaaaaaren zu unserer Regeleinführung geströmt kamen.
Willy Witthaut stellte in einer Präsentation unseren Club vor und fand für die verschiedenen Vorstandsmitglieder passende Attribute: Die Präsidentin sei "Ü30" und Clubmama, er selbst zuständig für "inter- und intra-clubunale" Kommunikation* und Julian Wagner gebe den Wissbegierigen, der im allerdetailliertesten Antrag noch Fehler finde.
Während die Technik streikte, führten ganz Wagemutige unter den Neuen erstes rhetorisches Geschick bei Ein-Minuten-Reden vor, Beispiel: "Soll das kleine Dorf in Gallien von Rom als autonom anerkannt werden?". Anschließend - die Technik hatte ihren Dienst wieder aufgenommen - gab es eine Regeleinführung in unser Lieblingsformat: die Offene Parlamentarische Debatte. Zu später Stunde gab es schließlich eine (na klar!) OPD-Debatte zum Thema "Soll die EU nicht erweitert werden?" Dabei kamen wir auf die stolze Anzahl von sechs (!) freien Rednern und zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern - für einen zweiten Raum fehlte es dem Studierendenhaus an diesem Abend so spontan leider schlicht an Möglichkeiten. Jetzt freuen wir uns auf die kommenden Abende und darauf, dass all die großen Hoffnungen vom vergangenen Mittwoch den Weg regelmäßig zu unseren Clubabenden finden werden.
Einen weiteren Anlass zu Freude liefert bereits das kommende Wochenende: Der Mainzer DCJG veranstaltet den 2. Gutenberg-Cup und unser Club tritt mit einem Team an, um womöglich diesmal die Mainzer bei ihrem eigenen Turnier ebenso auf den zweiten Platz zu verweisen, wie es beim Schobbe-Cup uns ergangen ist. Besonderheit beim Gutenberg-Cup: Hier hat sich im vergangenen Jahr Anja Pfeffermann das erste Mal am Debattierkelch gelabt und Blut geleckt... was in der Clubgründung in Frankfurt mündete (hier und hier).

* Willy erklärt bei Gelegenheit gerne allen Interessierten, was "inter- und intra-clubunale" Kommunikation ist - und wie es geht.

Sonntag, 11. Oktober 2009

Ersti-Abend

Am kommenden Mittwoch, 14. Oktober 2009, heißen wir zum Ersti-Abend im Wintersemester 09/10 alle willkommen, die...
  • ...schon immer mal wissen wollten, was debattieren ist.
  • ...bei der Unistartmesse dem Charme unserer Jungs am Stand des DCGF erlegen sind.
  • ...ihre rhetorischen Fähigkeiten mal auf den Prüfstand stellen möchten.
  • ...endlich wissen wollen, was für Leute sich eigentlich jede Woche in einem Debattierclub treffen.
  • ...bereits Debattiererfahrung an anderen Unis gesammelt haben -- und diese jetzt mit uns teilen wollen.
Herzlich willkommen beim besten Debattierclub, den die Goethe-Uni zu bieten hat. Kommt vorbei und checkt uns aus: Am Mittwoch, ab 19:30h, im Studierendenhaus, Raum K4 (2. Stock), Mertonstr. 26-28, Campus Bockenheim.

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Heute: Unistartmesse

Der DCGF ist mit einem eigenen Stand auf der Unistartmesse auf dem Campus Westend vertreten. Los geht's um 15h. Schaut bei Willy, Luka und Co vorbei!

Anfänger - Abend!!!

Nächste Woche, am 14.10.2009 findet ein großer Anfänger-Abend statt!

Ab 19:30 gibt es eine Regeleinführung in OPD (Offene Parlamentarische Debatte), danach werden zum Einstieg "kleine Debattierspielchen" angeboten. Das ganze findet in einem gemütlichen und lockeren Rahmen im Studierendenhaus (Bockenheim) im Raum K4 statt. Alle sind herzlich eingeladen an diesem Abend teilzunehmen und ihn mitzugestalten, egal ob ihr erfahren, neu oder intressiert seid. Kommt vorbei, bringt Freunde mit, wir freuen uns auf EUCH!!!

Bis Mittwoch,

der Vorstand des Debattierclub Goethes Faust (DCGF)

PS: Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung! Einfach mailen an vorstand@dcgf.de
PPS: Infos über das Debattieren in Frankfurt erhaltet ihr ganz leicht unter www.dcgf.de, über ganz Deutschland unter www.achteminute.blogspot.com

Sonntag, 27. September 2009

Termine im Herbst

Hier findet Ihr eine laufend aktualisierte Übersicht zu allen Termin, national wie international, die bis Weihnachten anstehen.

Donnerstag, 17. September 2009

Debatte in Mainz

Am kommenden Mittwoch, 23. September 2009, findet kein Clubabend statt. Vielmehr machen die Mainzer vom DCJG ab mittags einen OPD-Tag und wir fahren hin und debattieren mit. Die Fahrt ist dank Semesterticket kostenlos, die Teilnahme auch. Dafür gibt's sicher tolle Themen und garantiert großartiges Feedback - die nächste Saison steht vor der Tür! Meldet euch also ganz schnell an, und zwar unter vorstand[at]dcgf.de.

Außerdem aktuell: Die TIROL DEBATTE am 14. und 15. November in Innsbruck. Wer mwehr dazu wissen möchte, informiere sich in der Achten Minute.