Posts mit dem Label Pressestimmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pressestimmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Januar 2010

Presse: Der DCGF im Magazin des Studentenwerks

Im November hatten wir Besuch bei unserer Clubdebatte zum Thema "Sollen Managergehälter begrenzt werden?". Was die Reporterin Dorthéa Frangopoulos-Blank beobachtet hat, kann nun nachgelesen werden in der aktuellen Ausgabe von "Iss Was", dem Magazin des Frankfurter Studentenwerks. Das Heft wird in den nächsten beiden Wochen uniweit in Mensen und Cafeterien ausliegen.

Der Artikel über die in den Medien brisant geführte Debatte ist der Opener des Heftes und springt dem Leser bereits auf Seite 3 ins Auge. Das Foto zeigt übrigens Johannes Meinert, der sich als Fraktionsfreier Redner für eine Zwischenfrage meldet.

Was der Artikel nicht verrät: Wie die Debatte an diesem Abend ausgegangen ist. Wer wissen will, wie der Schlagabtausch im Debattierclub abläuft, und lernen möchte, sich dabei zu behaupten, der ist herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen.

Der DCGF trifft sich immer mittwochs um 18:00h (s.t.!) im Fachschaftscafé der Rechtswissenschaften (Raum 1.127, RuW, Campus Westend). Zuerst gibt es eine deutschsprachige Debatte, danach gegen 20h bei Interesse eine englischsprachige.

Freitag, 19. Juni 2009

UniReport über die Westdeutsche Meisterschaft in Bonn

Goethes Faust erfolgreich

Ein Team des Debattierclubs ‚Goethes Faust‘ der Goethe-Universität ist Westdeutscher Vize-Meister im Debattieren. Das Team ‚Frankfurt Pudel‘ mit den Rednern Franziskus Bayer, Julian Wagner und Willy Witthaut konnte die Juroren durch die Vorrunden und im Halbfinale überzeugen. Im Finale traten die drei Studenten dann gegen ein Team aus Mainz an. Bei der Debatte um die Frage, ob eine Frauenquote für Vorstände und Aufsichtsräte in DAX-Unternehmen eingeführt werden soll, mussten die ‚Frankfurt Pudel‘ die Seite der Opposition vertreten.

Das zweite Team aus der Mainmetropole, ‚Frankfurt Gretchen‘ (Redner: Anja Pfeffermann, Marcel Fazler und Benjamin Jungkind), argumentierte sich auf den zehnten Platz und kam damit ins Mittelfeld. Die Westdeutsche Meisterschaft wurde vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) ausgerichtet. Vom 11. bis 14. Juni folgt nun die Deutsche Meisterschaft in Mainz, zu der auch ‚Goethes Faust‘ seine Redner schicken wird. Der Debattierclub an der Universität Frankfurt hat sich erst Anfang des Jahres 2009 gegründet und trifft sich wöchentlich zum Debattieren.

UniReport, Jahrgang 42, Ausgabe 4/09, S. 18

Mittwoch, 10. Juni 2009

FAZ über einen Debattenabend beim DCGF

Schlagende Argumente

"Wie viele Zeitungen besitzt Angela Merkel?", fragt Willy Witthaut herausfordernd von der Regierungsbank. "Keine...", gibt der Oppositionsredner am Pult kleinlaut zu. "Da sehen Sie es!", ruft der Sozialkundestudent aus den Reihen der Regierung zurück. "Ja, aber nur, weil Ihr Antrag für direkte Subvention nicht durch ist..."

(...) Die Mitglieder sind sich einig: An deutschen Hochschulen fehle heutzutage eine Debattenkultur. Statt Diskussionen gebe es viel zu oft Frontalunterricht. "Rhetorische Fähigkeiten werden an der Uni definitiv nicht genug gefördert", sagt Jurastudent Julian Wagner.

(...) Bei "Goethes Faust" hingegen trainieren die Studenten jede Woche eine andere rhetorische Disziplin aus dem Kriterienkatalog der Jury.

(...) "Debattieren ist ein Denksport", meint Politikstudent Franziskus Bayer, der das gedankliche Reagieren auf den Redner mit dem Reden gleichsetzt. Doch nicht nur die Vorbereitung für Referate an der Universität und das spätere Berufsleben zählten für die Mitglieder, glaubt [Anja] Pfeffermann. "Bei vielen ist es einfach die Lust am Reden."

FAZ, 09.06.2009, Nr. 31, S. 44

Thema der Debatte war übrigens: "Soll der Staat Tageszeitungen subventionieren?"

Sonntag, 7. Juni 2009

Neues in der Presse

Am Dienstag erscheint in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Ausgabe Rhein-Main) der angekündigte Bericht über unseren Debattierclub.

Montag, 4. Mai 2009

Und wieder eine Pressestimme!

Die Frankfurter Neue Presse berichtet ausführlich über unseren Clubabend vom 29. April 2009 (hier).

Redner im Bild (v.l.n.r.): Luka Lüdicke, Bastian Rüger, Philipp Sauer, Willy Witthaut, Deniz Kattwinkel, im Vordergrund die Juroren der Debatte Franziskus Bayer und Julian Wagner. (Foto: Stefanie Wehr, FNP)

Sonntag, 19. April 2009

WESTDEUTSCHER VIZEMEISTER 2009

Pudel ist seit heute westdeutscher Vizemeister im Debattieren 2009! Pudel, das sind Franziskus Bayer, Julian Wagner und Willy Witthaut. Die Sensation: es gibt den Club überhaupt ja erst seit drei Monaten -- und schon eine Finalbeteiligung!!! 

Doch auch Marcel Fazler, Benjamin Jungkind und Anja Pfeffermann (Team Gretchen) setzten bei der WDM in Bonn die mutige Maxime des Clubs um: Niemals soll ein Frankfurter Team auf dem letzten Platz landen! Am Ende sprang auch für sie ein 10. Platz heraus.

Details gibt's wie immer in der Achten Minute und morgen auch hier! 

Danke an die Bonner Orga, Chefjuroren und an unseren Nachbarclub Mainz!

Die Bonner Lokalpresse berichtet über das Finale der WDM und der Mainzer DCJG findet: Kein Welpenschutz für Frankfurt! 

Mittwoch, 8. April 2009

Eine erste Pressestimme!

Die Frankfurter Rundschau berichtet heute über uns im Campus-Ressort unter dem Titel "Nackt zu Olympia"! Hier nachzulesen.