Freitag, 19. Februar 2010
Jurierseminar in Wiesbaden
Donnerstag, 18. Februar 2010
Neuer Vorstand
Grund für die vorgezogenen Neuwahlen: Gründungspräsidentin Anja Pfeffermann verlässt Frankfurt, um in Bayreuth zu promovieren.
Ausblick auf nächste Woche: Das Debattieren beginnt 24. Februar schon um 14:30h, da wir gemeinsam mit Rednern aus Marburg und Mainz einen Debattiertag einlegen. Wer noch teilnehmen möchte, melde sich bitte unter vorstand[@]dcgf.de.
Freitag, 5. Februar 2010
(Inter-)Nationale Debattier-Termine
Donnerstag, 7. Januar 2010
Neues Jahr - Neue Wege
am vergangen Clubabend hat der DCGF einen Versuch gestartet:
Er hat zwei Debatten an einem Abend geführt.
Um 18 Uhr begann die regelmäßige Clubdebatte zum Thema "Soll Präimplantationsdiagnostik erlaubt werden?".
Nach der Debatte gab es die Möglichkeit zu einer zweiten, englischsprachigen Debatte zum Thema "This house would implement full body scans at airports". Der Ansturm war groß und die Debatte war stark. So wurde gestern entschieden, dass in nächster Zeit unser Clubabend wie folgt aussehen wird:
18:00 Uhr: Treffen
18:15 Uhr: 1 BPS Debatte auf Deutsch (bis die ZEIT Debatte in Stuttgart rum ist, ab Februar wieder OPD)
20:15 Uhr: 1 BPS Debatte auf Englisch mit verkürzter Redezeit (5 min), bei entsprechender Nachfrage.
Sollte jemand NUR zur späteren Debatte kommen können, möge er uns doch bitte ein Mail an vorstand@dcgf.de schreiben (mit Handynummer), damit wir früh genug Bescheid geben können, falls keine zweite Debatte gehalten wird!
Themen werden wie immer früh genug bekannt gegeben! Vorschläge über die Kommentarfunktion oder an vorstand@dcgf.de!
Gute Nacht,
euer Vorstand
Mittwoch, 30. Dezember 2009
Winterpause bis Dreikönig
Anja, Willy, Luka und Julian
Donnerstag, 17. Dezember 2009
Winterpause
Unsere nächste Clubdebatte findet erst am 06.01.2010 statt. Thema und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben, für Vorschläge sind wir aber immer offen! Wer noch dieses Jahr debattieren möchte, ist herzlich eingeladen, uns am Freitag ab 15:30 Uhr bei unserer ersten Clubmeisterschaft im Fachschaftscafé der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler zu besuchen! Wer noch als Redner teilnehmen möchte, möge sich bitte beim Vorstand melden.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Euer
DCGF-Vorstand
Anja, Willy, Luka, Julian
Freitag, 16. Oktober 2009
Ersti-Abend... und morgen Gutenberg-Cup
Willy Witthaut stellte in einer Präsentation unseren Club vor und fand für die verschiedenen Vorstandsmitglieder passende Attribute: Die Präsidentin sei "Ü30" und Clubmama, er selbst zuständig für "inter- und intra-clubunale" Kommunikation* und Julian Wagner gebe den Wissbegierigen, der im allerdetailliertesten Antrag noch Fehler finde.
Während die Technik streikte, führten ganz Wagemutige unter den Neuen erstes rhetorisches Geschick bei Ein-Minuten-Reden vor, Beispiel: "Soll das kleine Dorf in Gallien von Rom als autonom anerkannt werden?". Anschließend - die Technik hatte ihren Dienst wieder aufgenommen - gab es eine Regeleinführung in unser Lieblingsformat: die Offene Parlamentarische Debatte. Zu später Stunde gab es schließlich eine (na klar!) OPD-Debatte zum Thema "Soll die EU nicht erweitert werden?" Dabei kamen wir auf die stolze Anzahl von sechs (!) freien Rednern und zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern - für einen zweiten Raum fehlte es dem Studierendenhaus an diesem Abend so spontan leider schlicht an Möglichkeiten. Jetzt freuen wir uns auf die kommenden Abende und darauf, dass all die großen Hoffnungen vom vergangenen Mittwoch den Weg regelmäßig zu unseren Clubabenden finden werden.
Einen weiteren Anlass zu Freude liefert bereits das kommende Wochenende: Der Mainzer DCJG veranstaltet den 2. Gutenberg-Cup und unser Club tritt mit einem Team an, um womöglich diesmal die Mainzer bei ihrem eigenen Turnier ebenso auf den zweiten Platz zu verweisen, wie es beim Schobbe-Cup uns ergangen ist. Besonderheit beim Gutenberg-Cup: Hier hat sich im vergangenen Jahr Anja Pfeffermann das erste Mal am Debattierkelch gelabt und Blut geleckt... was in der Clubgründung in Frankfurt mündete (hier und hier).
* Willy erklärt bei Gelegenheit gerne allen Interessierten, was "inter- und intra-clubunale" Kommunikation ist - und wie es geht.
Sonntag, 11. Oktober 2009
Unistartmesse 2009

Daumen hoch für den DCGF: Benjamin Jungkind, Willy Witthaut, Abusar Masoumi machen Werbung für den Club.
Dienstag, 8. September 2009
Nostalgie-Debatte
In Nostalgie schwelgend wollen wir diese Debatte am kommenden Mittwoch noch einmal führen. Und zwar ab 19:30h im Raum K4, zweiter Stock im Studierendenhaus, Campus Bockenheim.
Montag, 31. August 2009
Clubabend
Ja, auch uns gibt es schon bald 8 Monate. Es war eine schöne Zeit bisher, in der viel erreichen konnten. Gerade deshalb lädt der Debattierclub Goethes Faust alle seine Mitglieder und Gönner ein, das neue Semester mit Essen und gutem Bier zu begrüßen! Das ganze soll so ablaufen, dass wir uns alle gemeinsam (auch gerne mit Partner oder Lebensabschnittsgefährten) in einem Lokal in Frankfurt treffen und dort einfach mal das Debattieren vergessen und uns darüber erfreuen, dass wir uns alle kennengelernt haben und was für eine schöne gemeinsame Zeit wir haben!
Daher kommt doch alle am 10.10.2009 um 20:00 Uhr in das Herz Afrikas!
Zusagen und mit wievielen Personen ihr kommt, schickt ihr bitte an den Vorstandsverteiler bis zum 31.9.2009, damit wir genug Plätze reservieren können! Für Fragen und Antworten könnt ihr auch gerne Willy Witthaut (witthautwilly@arcor.de) kontaktieren, der euch gerne weiterhelfen wird.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und auf einen klasse Abend!
Bis Mittwoch,
Euer Vorstand
Mittwoch, 26. August 2009
Debatte heute abend!
Soll Dialekt Unterrichtsfach an Schulen werden?
Dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass es sich um das Thema der letzten Woche handelt. Das ist richtig! Anlass für eine nichtstattfindende Debatte war am vergangenen Mittwoch die anstehende Mitgliederversammlung des VDCH, zu der Julian Wagner und Willy Witthaut nach Hannover reisten. Mehr dazu hier.
Dienstag, 16. Juni 2009
Revue am Mittwoch
Am darauffolgenden Mittwoch, 24. Juni 2009, legen wir dann richtig los mit der Vorbereitung auf die kommende Saison. Dann nämlich werden die großen Turniere im Format des British Parliamentary Style (BPS) ablaufen. Dazu gibt uns Willy Witthaut zunächst eine grundlegende Regeleinführung.
Freitag, 1. Mai 2009
Überzeugende Werbeaktion
Am vergangenen Mittwoch haben nach erfolgreicher Promo-Aktion im Westend neue Redemutige an unserer Debatte zum Verbot von Gentechnik teilgenommen. Nach eingehender Regelbesprechung (Danke, Willy!) haben wir den Neulingen einen Stoß ins kalte Wasser gegeben -- und siehe, ein erstes Schwimmen war von Erfolg gekrönt.
Wir freuen uns sehr, Perlen der Debattierschätze aus den Tiefen der Frankfurter Goethe-Uni gehoben zu haben*, und begrüßen euch in unserem Club: Ibo, Bastian, Jörg, Deniz, Philipp, Iris und Nora!
Im Übrigen hat eine Vertreterin der Frankfurter Neuen Presse die gesamte Debatte einschließlich Regeleinführung verfolgt und bringt demnächst eine Reportage über den DC Goethes Faust. Wie immer dann Näheres hier!
*Mache ich OPD noch alle Ehre oder ist das Wasser-Bild hier schon überstrapaziert?!?
Donnerstag, 23. April 2009
Promo-Aktion im Westend
Am Mittwoch (22. April) haben wir im Hörsaalzentrum auf dem Westend-Campus eine ordentliche Promo-Aktion gestartet. Mit Unterstützung der ZEIT, Hauptsponsor des Hochschuldebattierens im deutschsprachigen Raum, haben wir an unserem Stand nicht nur Ausgaben der Wochenzeitung verteilt, sondern durch Flyer und Überzeugungsarbeit auf unseren Club aufmerksam gemacht. Mit einiger Überraschung haben wir festgestellt, dass ein breites Interesse an unserem Debattierclub herrscht. Die folgenden Clubabende werden zeigen, ob all diese Interessenten auch den Weg ins Studierendenhaus finden werden.
Apropos Studierendenhaus: Nachdem es dort trotz Reservierung gestern wiederholt Probleme mit dem Raum gab, steht die Überlegung an, eine geeignetere Lokalität zu finden. Zumal die Akustik in den dort verfügbaren Räumen zu wünschen übrig lässt. Ein Umzug ins Westend wäre großartig. Solange aber nichts anderes verlautet wird, trifft man den DC Goethes Faust auch weiterhin immer mittwochs im Studierendenhaus, 1. Stock, Raum K2.
Zurück zur Promo-Aktion: Tatsächlich hat noch am gleichen Abend ein Debattierwilliger, Matthias, zu uns gefunden, viele weitere werden hoffentlich noch folgen! Danke an Julian, Luka, Björn, Willy, Franziskus und Benni für eure Hilfe -- und danke auch an die Kanzlei Heuking, die uns mit so simplen Leihgaben wie Tisch und Sackkarre versorgt hat!
Donnerstag, 9. April 2009
Westdeutsche Meisterschaft
Mephistophelische Wortgefechte mit den westdeutschen Clubs wollen sich unsere enthusiastischen Redner am 18. und 19. April 2009 bei der WDM in Bonn liefern. An den Start gehen Franziskus Bayer, Julian Wagner und Willy Witthaut im Team "Pudel", im Team "Gretchen" treten an: Benni Jungkind, Marcel Fazler und Anja Pfeffermann.
Montag, 6. April 2009
Gründungsversammlung III
Montag, 30. März 2009
Gründungsversammlung II
Liebe Freunde des Debattierens,
am Mittwoch, 01. April 2009, findet im Raum K2 die offizielle Gründungsversammlung unseres Debattierclubs "Goethes Faust" an der Frankfurter Goethe-Uni statt. Die Tagesordnung findet Ihr hier. Sinn und Zweck der "offiziellen" Gründung: der Eintrag in das Vereinsregister beim Frankfurter Amtsgericht.
Bitte beachten: Die Raumfrage ist etwas wackelig, es kann u. U. sein, dass Veranstaltungsort nicht K2, sondern eventuell K1 oder K3 ist. Allerdings liegen alle drei Räume auf dem gleichen Flur!
Montag, 9. März 2009
Jurierseminar in Würzburg
Am vergangenen Wochenende haben Willy, Franziskus und Anja in Würzburg Jurieren gelernt. Trainer waren herausragende Redner aus dem gesamten Debattierdeutschland: Gudrun Lux, Daniel Sommer, Daniel Grotzky und Patrick Ehmann. Wie das genau war, was da passiert ist, wer mit wem und was eigentlich der Unterschied zwischen Worten und Wörtern ist, kann man bei der Achten Minute (dem Blog unseres Dachverbands) nachlesen, und zwar hier, hier, hier und hier.
Man darf sich schon jetzt auf das professionelle Jurieren und ein pointiertes Feedback bei unseren Clubabenden und anstehenden Turnieren freuen!
Gründungsversammlung I
Die offizielle Gründungsversammlung unseres Clubs wird am 01. April 2009 um 20h stattfinden, Ort des Geschehens wird das bekannte Studierendenhaus (Mertonstr. 26-28, Raum K1) auf dem Campus Bockenheim sein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Satzung (Vorstellung und Abstimmung darüber)
- Abstimmung über Beitragshöhe für Mitglieder
- Vorstandswahlen
- Veranstaltungsplanung (anstehende Turniere, Werbeaktionen an der Goethe-Uni)
- Sonstiges
Für die Eintragung unseres Vereins (e.V.) sind mindestens sieben Gründungsmitglieder nötig -- kommt und macht mit!!!
Montag, 2. März 2009
Clubabend
Debatte am Mittwoch, 04. März 2009, 20h, Studierendenhaus, K3, Campus Bockenheim. Themen zur Auswahl:
- Sollen die Sportler bei den Olympischen Spielen wieder nackt antreten?
- Aus aktuellem Anlass: Soll der Staat Opel unterstützen?